Routenplaner
von:
nach:

Spielberichte | Saison 2023/2024 | Kreisklasse B - Bruchsal

Herren II | 5. Spieltag | SV Kickers Büchig 2 - TSV Dürrenbüchig 3:3 (2:3)

Derby gegen Dürrenbüchig endet Unentschieden

Die Zweitvertretung der Kickers konnte im Derby gegen den Namensvetter aus dem Nachbarort ein verdientes Unentschieden erzielen. Das Spiel gegen den TSV Dürrenbüchig, der als Tabellenführer und noch ohne Punktverlust im Bürgerwaldstadion antrat, endete nach 90 spannenden Minuten leistungsgerecht mit 3:3.

Bei den Gästen aus Dürrenbüchig, die bis dato alle Spielen gewonnen hatten, liefen mit Sven Rayher und Jayjay Al-Mouctar zwei ehemalige Kickers-Spieler auf. Torjäger Al-Mouctar war es dann auch, der früh die Gästeführung zum 1:0 erzielte (9.). Es dauerte allerdings keine zehn Minuten, bis die Beisel-Elf ausgleichen konnte. Nach schöner Vorarbeit von Kaan Simsek auf der rechten Seite war Marco Bosnjakovic zur Stelle und traf zum 1:1. Die Freude währte allerdings nur kurz. Nach einem Sololauf brachte Fabio Landriscina seine Farben erneut in Front. Doch wiederum schlugen die Kickers postwendend zurück. SVB-Kapitän Michele Muto nahm einen Pass von Lukas Lohkemper auf und schoss das Leder sehenswert zum 2:2 in die Maschen. Den Schlusspunkt einer turbulenten ersten Halbzeit setzte dann wieder TSV-Stürmer Jayjay Al-Mouctar, der eine Freistoß-Hereingabe unhaltbar für Kickers-Keeper Julian Westermann ins Tor verlängerte.

Im zweiten Durchgang nahm das gutklassige und spannende Derby seinen Fortgang. Die Kickers konnten dem Tabellenführer weiter Paroli bieten. Torchancen auf beiden Seiten blieben aber zunächst ungenutzt. Die Zweikämpfe wurden hart, aber durchweg im Rahmen des Erlaubten geführt. Das änderte sich 20 Minuten vor Schluss, als sich ein Gästeakteur zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und dafür die Rote Karte sah. Das führte kurzzeitig zu einigen unschönen Szenen außerhalb des Platzes. Doch der umsichtige Schiedsrichter, der sich mit einer souveränen Leistung für höhere Aufgaben empfahl, konnte die Szenerie schnell wieder beruhigen. In Überzahl erhöhten die Kickers den Druck. Die Bemühungen wurden dann in der 87. Minute belohnt. Routinier Lohkemper spielte Marco Bosnjakovic frei, und der Kickers-Stürmer netzte gekonnt zum 3:3 ein. In der Nachspielzeit hatten die Hausherren Pech, als ein Kopfball von Lohkemper nur um Haaresbreite am Tor der Gäste vorbeiflog. So blieb es beim leistungsgerechten 3:3-Unentschieden.

Für die Beisel-Elf geht es bereits am kommenden Samstag, 30. September, mit dem Auswärtsspiel beim TSV Oberöwisheim weiter. Anstoß ist dort um 17 Uhr.

Herren II | 3. Spieltag | SV Kickers Büchig 2 - FV Bauerbach 5:1 (2:1)

Derbysieg der Zweiten gegen Bauerbach

Im dritten Saisonspiel konnte die Zweitvertretung der Kickers den ersten Dreier einfahren. Im Rahmen des Büchiger Sportfestwochenendes setze sich die Beisel-Elf gegen den Nachbarn vom FV Bauerbach deutlich mit 5:1 durch. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient.

Die Bauerbacher traten in Büchig mit sechs Punkten aus zwei Spielen an und gingen klar favorisiert in das Lokalderby. Doch von Beginn an waren die Kickers die bessere Mannschaft. Mit gefährlichen Angriffen machten sie mächtig Druck auf das Bauerbacher Tor. Nach einigen vergebenen Büchiger Chancen war dann SVB-Stürmer Tobias Amslinger in der 18. Minute hellwach und markierte das 1:0. Die Führung der Schwarz-Weißen hielt bis zur 31. Minute. Dann glich Bauerbach durch Serdar Caliskan aus. Die Kickers-Reserve blieb aber auch nach dem Ausgleich tonangebend und ging noch vor der Pause erneut in Führung. Lukas Lohkemper war mit einem strammen Flachschuss aus 20 Metern erfolgreich.

Auch im zweiten Durchgang setzte sich die Dominanz des Büchiger Teams fort. Es waren keine drei Minuten gespielt, als Florian Figlus nach Zuspiel von Lohkemper aus kurzer Distanz zum 3:1 traf. Auf Bauerbacher Seite lief danach nicht mehr viel zusammen. Die Hintermannschaft der Kickers hatte alles gut im Griff. Nach vorne blieben die Hausherren das gefährlichere Team. In der 84. Minute war Lukas Lohkemper mit dem Kopf zur Stelle und erhöhte per Bogenlampe auf 4:1. Den Schlusspunkt einer unerwartet einseitigen Partie setzte Büchigs Youngster Daghan Simsek, der einen Sololauf mit einem unhaltbaren Flachschuss zum 5:1-Endstand abschloss. Damit war der deutliche Derbysieg perfekt.